allgemein:howtos:vpn
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allgemein:howtos:vpn [2014/03/29 17:15] – [Windows XP oder höher] matthias.zagermann | allgemein:howtos:vpn [2015/01/12 11:26] (aktuell) – gelöscht matthias.zagermann | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Einwahl per VPN ====== | ||
- | Es ist möglich sich per VPN und den Zugangsdaten mit seinem privaten Rechner, Handy oder Weiß-der-Geier-was-fürn-Gerät in das StuRa-Netzwerk einzuwählen. Es muss die entsprechende Fähigkeit für [[wpde> | ||
- | \\ | ||
- | Es ist ratsam, bei der VPN-Verbindung den Standardgateway zu deaktivieren. Solltest du dies nicht machen, so gehst du via StuRa-Netzwerk in das Internet. | ||
- | \\ | ||
- | In einigen Teil-Netzen werden leider die für eine PPTP-VPN-Verbindung notwendigen Ports geblockt oder das GRE-Protokoll nicht unterstützt (z.B. VPN/ | ||
- | \\ | ||
- | ===== VPN Daten StuRa-Netz ===== | ||
- | Server: vpn.stura.tu-dresden.de\\ | ||
- | Accountdaten: | ||
- | Protokolle: PPTP, SSTP\\ \\ | ||
- | Freigaben und Dienste des Intranets stehen dann über die entsprechenden Adressen zur Verfügung: | ||
- | * [[\\vfs.stura.tu-dresden.de\|vfs.stura.tu-dresden.de]] | ||
- | * [[\\vprint.stura.tu-dresden.de\|vprint.stura.tu-dresden.de]] für den Druckserver | ||
- | * [[http:// | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Windows XP ==== | ||
- | ==== Windows 7 ==== | ||
- | - öffne das **Netzwerk- und Freigabecenter** und klicke auf **Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten** | ||
- | - die Option **Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen** markieren und auf [Weiter] klicken \\ {{: | ||
- | |||
- | |||
- | Folgende Schritte führen möglicherweise zu einer Erfolgreichen Verbindung: \\ | ||
- | - In der Systemsteuerung im " | ||
- | - Den Anweisungen des Einrichtungsdialoges folgen | ||
- | - Internetadresse ist " | ||
- | - Danach müssen in der neu eingerichteten Verbindung noch folgende Änderungen vorgenommen werden: | ||
- | - im Reiter " | ||
- | - Außerdem muss das Protokoll " | ||
- | - Im Reiter " | ||
- | - Im neuen Fenster auf " | ||
- | - Alle Änderungen mit " | ||
- | \\ | ||
- | Dann geht es mit dem neuen Netz weiter: | ||
- | - In der Systemsteuerung im " | ||
- | - Internetadresse ist jetzt " | ||
- | Danach müssen auch in dieser Verbindung noch einige Änderungen vorgenommen werden: | ||
- | - im Reiter " | ||
- | - Die anderen Einstellung sind wie bei der ersten Verbindung anzupassen. | ||
- | \\ | ||
- | Es kann sein, dass bei der ersten Einwahl neben Username und Passwort auch die Domäne angegeben werden soll, die " | ||
- | |||
- | ===== Android ===== | ||
- | Unter Einstellungen -> Drahtlos und Netzwerke -> VPN kann die VPN Verbindung eingerichtet und später gestartet werden. Je nach Hersteller-Branding und Android-Version kann die Bezeichnung variieren.\\ | ||
- | Folgende Einstellung sollten vorgenommen werden: | ||
- | * **Name**: frei wählbar | ||
- | * **Typ**: PPTP | ||
- | * **Server-Adresse**: | ||
- | * : | ||
- | * **DNS-Suchdomänen**: | ||
- | * **Routen**: frei lassen | ||
- | {{: | ||
- | Anschließen die Einstellungen speichern. Bei Verbindungsaufbau einfach mit dem Intranet-Account einloggen. | ||
- | |||
- | ==== Drucken vom Android ==== | ||
- | Mit der Android-App [[https:// | ||
- | Vor dem Drucken muss noch der Drucker in der App registriert werden. Über // | ||
- | Bevor ein Dokument über die App gedruckt werden soll, wird eine Überprüfung der Druckeinstellung angeraten (Die Einstellungsmöglichkeiten sind selbsterklärend). \\ | ||
- | ~~BARCODE~class=barcode_left~url=https:// |
allgemein/howtos/vpn.1396109751.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/30 13:55 (Externe Bearbeitung)