Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| allgemein:dienste:kanban [2018/07/10 12:42] – angelegt christoph.kleine | allgemein:dienste:kanban [2021/01/30 13:57] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Kanban Server ====== | ====== Kanban Server ====== | ||
| - | Kanbansystem, | + | Kanbansystem, |
| ===== Erreichbarkeit ===== | ===== Erreichbarkeit ===== | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ===== Nutzungsberechtigung ===== | ===== Nutzungsberechtigung ===== | ||
| - | Alle. | + | Alle mit @*.tu-dresden.de Mailadresse. Weitere evtl. auf Anfrage. |
| ===== Funktionen ===== | ===== Funktionen ===== | ||
| - | Ähnlich wie Trello. | + | Ähnlich wie Trello |
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Import/ | ||
| + | Wekan besitzt eine Funktion um Boards in verschiedene Dateiformate zu exportieren. Dabei kann zwischen einfacher CSV-Datei bis hin zu einem statischen Abbild des Boards als lokale Website gewählt werden. | ||
| + | |||
| + | Es ist auch möglich über die Import/ | ||
| + | |||
| + | ===== Mobile Nutzung ===== | ||
| + | Da es Wekan nicht als native App für mobile Betriebssysteme gibt wird hier empfohlen die Seite als Progressive Web App zu installieren. | ||
| + | |||
| + | Dies ist mit allen mordernen Browsern und Betriebssystemen möglich. | ||
| + | Für einige der häufigsten Fälle gibt es hier eine kurze Anleitung: | ||
| + | |||
| + | === Android mit Chrome === | ||
| + | |||
| + | - Chrome öffnen und die [[https:// | ||
| + | - rechts oben das Menü öffnen (die drei übereinander stehenden Punkte) | ||
| + | - "Zum Starbildschirm hinzufügen" | ||
| + | - die " | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Android mit Firefox === | ||
| + | |||
| + | - Firefox öffnen und die [[https:// | ||
| + | - rechts neben der Adresse den Butten klicken (Haus mit Plus darin) | ||
| + | - "zu Starbildschirm hinzufügen" | ||
| + | - anschließend kann die App an eine freie Stelle gezogen oder vom System automatisch hinzugefügt werden | ||
| + | |||
| + | === iOS mit Safari === | ||
| + | - Safari öffnen und die [[https:// | ||
| + | - unten den mittleren Teilenbutton klicken (Kasten mit Pfeil nach oben) | ||
| + | - in dem Menü auf "zum Homescreen hinzufügen" | ||
| + | - App benennen und zum Startbildschirm hinzufügen | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Nun kann das Wekan wie eine " | ||