Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
allgemein:digitale_zertifikate [2015/01/12 11:22] – angelegt matthias.zagermannallgemein:digitale_zertifikate [2021/01/30 13:57] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 4: Zeile 4:
 Weiterhin gibt es natürlich auch externe Zertifizierungsstellen, diese verlangen meist eine Jahresgebühr für die ausgestellten Zertifikate. Einer der wenigen kostenlosen Zertifizierungsstellen ist [[http://cacert.org|CaCert.org]]. Weiterhin gibt es natürlich auch externe Zertifizierungsstellen, diese verlangen meist eine Jahresgebühr für die ausgestellten Zertifikate. Einer der wenigen kostenlosen Zertifizierungsstellen ist [[http://cacert.org|CaCert.org]].
 ===== Zertifikatsstelle TU Dresden ===== ===== Zertifikatsstelle TU Dresden =====
-Die Zertifikatstelle der TU Dresden ist ein Dienst des ZIH. Auf der [[http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/dienste/datennetz_dienste/pki/|Webseite des PKI]] sind die Informationen, die Teilnahmebedingungen sowie die genauen Informationen zum Antragsverfahren hinterlegt. Die Online-Zertifikatsstelle der TU-Dresden beim DFN für das Zertifikatmanagement ist unter [[https://pki.pca.dfn.de/tu-dresden-ca/cgi-bin/pub/pki|https://pki.pca.dfn.de/tu-dresden-ca/cgi-bin/pub/pki]] erreichbar. Als Zertifizierungsstelle zur Validierung dienen die Zertifizierungsserver des DFN.+Die Zertifikatstelle der TU Dresden ist ein Dienst des ZIH. Auf der [[https://tu-dresden.de/zih/dienste/service-katalog/arbeitsumgebung/e_mail/pki/PKI|Webseite des PKI]] sind die Informationen, die Teilnahmebedingungen sowie die genauen Informationen zum Antragsverfahren hinterlegt. Die Online-Zertifikatsstelle der TU-Dresden beim DFN für das Zertifikatmanagement ist unter [[https://pki.pca.dfn.de/tu-dresden-ca/cgi-bin/pub/pki|https://pki.pca.dfn.de/tu-dresden-ca/cgi-bin/pub/pki]] erreichbar. Als Zertifizierungsstelle zur Validierung dienen die Zertifizierungsserver des DFN. 
 + 
 +Die TU-Zertifikate werden ausschließlich für identitäsgeprüfte Antragssteller heausgegeben. Identitätsprüfungen für Aktive des Studentenrates können aktuell durch folgende Personen vorgenommen werden: 
 +  * Mitarbeiter des Servicedesks TU Dresden: [[https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00/raum/542100.2480|APB E036]]  
 +  * Matthias Zagermann: nach Terminabsprache unter +49 351 463 34291
  
 ==== Nutzer-Zertifikat ==== ==== Nutzer-Zertifikat ====
Zeile 19: Zeile 23:
   - Es ist online ein Nutzerertifikat zu beantragen   - Es ist online ein Nutzerertifikat zu beantragen
   - bei der Identitätsprüfung beim ServiceDesk muss die für Benutzung des Zertifikats zum Code signieren dem Teilnehmerservice-Mitarbeiter mitgeteilt werden, damit er das Zertifikatsprofil vor der Zertifizierung auf 'CodeSigning' umstellt   - bei der Identitätsprüfung beim ServiceDesk muss die für Benutzung des Zertifikats zum Code signieren dem Teilnehmerservice-Mitarbeiter mitgeteilt werden, damit er das Zertifikatsprofil vor der Zertifizierung auf 'CodeSigning' umstellt
 +
 +==== Gruppen-Zertifikat ====
 +Spzialfall eines Nutzerzertifikates, wird für vom ZIH bereitgestellte Funktions-E-Mail-Adressen bereitgestellt.
 +<WRAP center round info 60%>
 +Wenn eine Person aus dem Nutzerkreis des Funktionslogins ausscheidet, so ist nicht nur das Passwort für den dazugehörigen IDM-Account zu ändern, sondern auch das bisher verwendete Zertifikat zu ersetzen (altes sperren und neues beantragen). 
 +</WRAP>
 +
  
 ==== Server-Zertifikat ==== ==== Server-Zertifikat ====
 Für Rechner, die über den Nameserver der TU Dresden erreichbar sind und den Namenskonventionen für Rechner erfüllen, kann für verschiedene Anwendungsfälle ein Server-Zertifikat beantragt werden. Für Rechner, die über den Nameserver der TU Dresden erreichbar sind und den Namenskonventionen für Rechner erfüllen, kann für verschiedene Anwendungsfälle ein Server-Zertifikat beantragt werden.
  
-===== Zertifikatsstelle Cacert.org ===== +
-Da der Studentenrat seinen Mail-Server und die dazugehörige Nutzerverwaltung selbst betreibt, weigert sich das PKI, entsprechende Nutzerzertifikate für E-Mail-Adressen der Subdomain stura.tu-dresden.de auszustellen. Eine Alternative ist ein Zertifikat einer externen Zertifizierungsstelle wie beispielsweise cacert.org. +
-Nach der kostenlosen Registrierung kannst du dir für deine StuRa-E-Mail-Adresse ein Zertifikat beantragen, welches für ein halbes Jahr ab Ausstellungsdatum gültig ist.+

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

Weitere Information