Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wiki des Studentenrates der TU Dresden

Liebe Nutzer,

das StuRa-Wiki ist unser offenes NachschlageMitmachMachwerk für Exekutiv-Mitglieder, Angestellte und Aktive des Studentenrates, der Integrale und der TUUWI. Ähnlich der Wikipedia kann und soll hier jeder lesen und schreiben. Die Idee dabei ist, dass möglichst viele ihr Wissen hier hinterlegen und so allen und insbesondere dem Nachwuchs die Arbeit erleichtern und die Kommunikation in ihren Bereich verbessern.

Da sich Ideen besser von Angesicht zu Angesicht austauschen lassen, musst du dich zum Schreiben/Editieren vorher mit deinen Rechner-Zugangsdaten anmelden. Durch die Anmeldung erhälst du auch Zugriff auf die internen Wiki-Seiten deines Arbeitsbereiches. Im Gegenzug halte ich euch die Exklusionisten vom Leib 8-).

Aktuelles aus der Technik

  • 15.05.2014: Der Laptop steht der Exekutive wieder zur Verfügung
  • 08.05.2014: Windows Updates eingespielt
  • 08.05.2014: Mozilla Thunderbird → Update auf 24.5.0
  • 08.05.2014: Mozilla Firefox → Update auf 24.5.0esr
  • 08.05.2014: Notepad → Update auf 6.6.1
  • 08.05.2014: Calibre → Update auf 1.35
  • 04.05.2014: Referatsverteiler wurden bereinigt
  • 30.04.2014: Workarounds für kleinere Bugs vom Info-Bildschirms getestet und eingearbeitet
  • 28.04.2014: Anpassungen am Plenummanager durchgeführt
  • 24.04.2014: CAPTCHA in die Software des Info-Bildschirms eingebaut
  • 21.04.2014: Rekonfiguration des Patchfeldes in Zimmer 12
  • 16.04.2014: Anpassungen von Betriebssystem, Layout und verwendeten Browser für den Info-Bildschirm in der Baracke wurde abgeschlossen
  • 15.04.2014: ein neues Layout wurde für die Info-Bildschirme ausgearbeitet
  • 11.04.2014: Der Audio-Konferenz-Server ist ab heute unter einer einheitlichen Adresse erreichbar
  • 11.04.2014: E-Mail-Adressen neu gewählter/entsendeter Personen aktualisiert
  • 09.04.2014: Debian-Server des StuRas geupdated 1)
  • 09.04.2014: Die Mail-Verteiler wurden aktualisiert
  • 09.04.2014: Das Public Display in der StuRa-Baracke wurde mit einem neuen CMS ausgestattet
  • 03.04.2014: Calibre → Update auf 1.30
  • 03.04.2014: Der Mailserver sollte sich jetzt wieder merken können, welche der Mails gelesen wurde.
  • 02.04.2014: Der Zeitserver der TU Dresden wurde aus der Lister der Zeitquellen entfernt. Es sollten nun alle Rechneruhren wieder korrekt laufen2).
  • 02.04.2014: Das Speicherproblem auf dem Mail-Server wurde behoben. Die Reparatur der Seen-DBs3) erfolgt in den nächsten 24 Stunden.
  • 28.03.2014: Die Authentifizierungsmechanismen der indernen Webdienste wurden angepasst.
  • 28.03.2014: Das AD und der VPN-Server wurden rekonfiguriert und wurde um SSTP erweitert.
  • 27.03.2014: Der VPN-Server steht wieder zur Verfügung.
  • 27.03.2014: Calibre → Update auf 1.29
  • 26.03.2014: Der VPN-Server ist ausgefallen. Bitte bis auf Widerruf ausschließlich SSH benutzen.
  • 19.03.2014: Mozilla Thunderbird → Update auf 24.4.0
  • 19.03.2014: Mozilla Firefox → Update auf 24.4.0esr
  • 14.03.2014: Calibre → Update auf 1.28
  • 13.03.2014: Notepad++ → Update auf 6.5.5
  • 13.03.2014: VLC Media Player → Update auf 2.1.3
  • 13.03.2014: Rechner des StuRas geupdated
  • 12.03.2014: der Audio-Konferenz-Server wurde bereitgestellt
  • 08.03.2014: Der Rechner KRYPTOGRAF hat derzeit Probleme mit dem Laden von servergespeicherten Profilen, an einer Lösung wird gearbeitet
  • 04.03.2014: Calibre → Update auf 1.26
  • 27.02.2014: Adobe Flash Player → Update auf 12.0.0.70
  • 21.02.2014: Calibre → Update auf 1.25
  • 17.02.2014: PSPP wurde zur Verfügung gestellt
  • 16.02.2014: Ab heute steht der SSH-Zugang zum Intranet auf Standard-Port 22 vom Internet aus zur Verfügung. Port 2222 für diesen Dienst wird zum 01.04.2014 eingestellt.
    Weiterhin wurde die VPN-Verbindung überarbeitet. Es ist keine vorherige Einwahl in das alte VPN-Netz notwendig.
  • 10.02.2014: Die vom Ausfall des Mail-Servers verursachten Folgeprobleme auf den anderen Web-Servern wurden behoben
  • 02.02.2014: Rechner des StuRas geupdated

letzte Änderungen

2)
sofern der Rechner seit diesem Eintrag neu gestartet wurde
3)
Datenbank je Benutzer, in der die bereits gelesenen Mails vermerkt werden
start.1400171087.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/30 13:55 (Externe Bearbeitung)