Benutzer-Werkzeuge

Wiki des Studierendenrates der TU Dresden

Liebe Nutzer,

das StuRa-Wiki ist unser offenes NachschlageMitmachMachwerk für Exekutiv-Mitglieder, Angestellte und Aktive des Studentenrates, der Integrale und der TUUWI. Ähnlich der Wikipedia kann und soll hier jeder lesen und schreiben. Die Idee dabei ist, dass möglichst viele ihr Wissen hier hinterlegen und so allen und insbesondere dem Nachwuchs die Arbeit erleichtern und die Kommunikation in ihren Bereich verbessern.

Da sich Ideen besser von Angesicht zu Angesicht austauschen lassen, musst du dich zum Schreiben/Editieren vorher mit deinen Rechner-Zugangsdaten anmelden. Durch die Anmeldung erhälst du auch Zugriff auf die internen Wiki-Seiten deines Arbeitsbereiches. Im Gegenzug halte ich euch die Exklusionisten vom Leib 8-).

Services des Studentenrates

Aktuelles aus der Technik

Freischaltung Musculus

Der Rechner Musculus im Zimmer 6 (Finanzerbüro) wurde zu neuem Leben erweckt und kann nun seine Muskeln wieder spielen lassen.

2021/11/22 16:54

Owncloud Rekonstruktion

Betrifft: Cloud-User, deren Domänenaccount neu erstellt werden musste

Wenn Daten aus der alten Instanz des Benutzers bereits gestellt werden sollen, so bitte ich um entsprechende Anhaltspunkte bezüglich Ordnerstruktur/Dateinamen. Andernfalls kann ich nciht den passenden Ordner zuordnen.

LG, Matthias

2021/11/22 16:54

GIT-Server zum testen freigegeben

Soeben habe ich einen GIT-Server auf Basis von Gitlab fertig konfiguriert ist hiermit zum Testen freigegeben. Adresse lautet http://git.stura.tu-dresden.de (Intranet only), einloggen könnt ihr euch mit dem Domänen-Account. Wiki Anleitung folgt demnächst.

2021/11/22 16:54

Voice-Server down

Leider hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass die Konfiguration des Server für die Audiokonferenzen durch den Servercrash anfang August vergrützt ist. Da der Fehler sich mittlerweile auch im Backup tummelt und ich die Ursache bisher nicht gefunden habe, muss ich den Server wahrscheinlich neu aufsetzen. Der Dienst Mumble kann also frühestens ab nächste Woche wieder genutzt werden.

Nachtrag: Es wurde die Firewall-Config des Servers sowie die sqlite-DB des Serverdienstes zerschossen.

2021/11/22 16:54

letzte Änderungen

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

Weitere Information