Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
allgemein:lust:lust:recht:gesetze [2017/06/29 15:17] henriette.mehnallgemein:lust:lust:recht:gesetze [2021/01/30 13:57] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 46: Zeile 46:
 ^Fakultät   ^Gesetz   ^Erläuterungen   ^ ^Fakultät   ^Gesetz   ^Erläuterungen   ^
 ^ Architektur | [[https://recht.nrw.de/lmi/owa/pl_text_anzeigen?v_id=2420040204091933564|Gesetz über den Schutz der Berufsbezeichnungen 'Architekt', 'Architektin', 'Stadtplaner' und 'Stadtplanerin' sowie über die Architektenkammer, über den Schutz der Berufsbezeichnung 'Beratender Ingenieur' und 'Beratende Ingenieurin' sowie über die Ingenieurkammer-Bau - Baukammerngesetz]]| Name spricht für sich. | ^ Architektur | [[https://recht.nrw.de/lmi/owa/pl_text_anzeigen?v_id=2420040204091933564|Gesetz über den Schutz der Berufsbezeichnungen 'Architekt', 'Architektin', 'Stadtplaner' und 'Stadtplanerin' sowie über die Architektenkammer, über den Schutz der Berufsbezeichnung 'Beratender Ingenieur' und 'Beratende Ingenieurin' sowie über die Ingenieurkammer-Bau - Baukammerngesetz]]| Name spricht für sich. |
-^ Verkehr | keine Gesetze | Für den Studiengang Verkehrswirtschaft gibt es keine länder - oder bundesübergreifenden Gesetze. Der Diplomtudiengang Verkehrsingenieurwesen ist eine Besonderheit einzelner Technischer Universitäten in Deutschland. Diese Hochschulen haben sich im Rahmen des [[https://de.wikipedia.org/wiki/TU9|Hochschulverbande TU9 German Institutes of Technology]] dazu verpflichtet, die Studienabschlüsse gegenseitig ohne Abstriche anzuerkennen. +^ Verkehr | keine Gesetze | Für den Studiengang Verkehrswirtschaft gibt es keine länder - oder bundesübergreifenden Gesetze. Der Diplomtudiengang Verkehrsingenieurwesen ist eine Besonderheit einzelner Technischer Universitäten in Deutschland. Diese Hochschulen haben sich im Rahmen des [[https://de.wikipedia.org/wiki/TU9|Hochschulverbande TU9 German Institutes of Technology]] dazu verpflichtet, die Studienabschlüsse gegenseitig ohne Abstriche anzuerkennen. Auch für den Masterstudiengang Bahnsystemingenieurswesen gibt es, abgesehen von Studien - und Prüfungsordnungen, keine spezifischen Richtlinien. |
-Auch für den Masterstudiengang Bahnsystemingenieurswesen gibt es, abgesehen von Studien - und Prüfungsordnungen, keine spezifischen Richtlinien. |+
 ^Umweltwissenschaften (Geowissenschaften) | keine Gesetze | Im Bereich der Geowissenschaften gibt es keine länder - oder bundesübergreifenden Gesetze oder Richtlinien. Hier sind also lediglich die Studien - und Prüfungsordnungen der jeweiligen Universität zu beachten. | ^Umweltwissenschaften (Geowissenschaften) | keine Gesetze | Im Bereich der Geowissenschaften gibt es keine länder - oder bundesübergreifenden Gesetze oder Richtlinien. Hier sind also lediglich die Studien - und Prüfungsordnungen der jeweiligen Universität zu beachten. |
 ^Umweltwissenschaften (Hydrowissenschaften) | keine Gesetze |Im Bereich der Hydrowissenschaften gibt es keine länder - oder bundesübergreifenden Gesetze oder Richtlinien. Hier sind also lediglich die Studien - und Prüfungsordnungen der jeweiligen Universität zu beachten. | ^Umweltwissenschaften (Hydrowissenschaften) | keine Gesetze |Im Bereich der Hydrowissenschaften gibt es keine länder - oder bundesübergreifenden Gesetze oder Richtlinien. Hier sind also lediglich die Studien - und Prüfungsordnungen der jeweiligen Universität zu beachten. |
Zeile 55: Zeile 54:
  
  ==== Bereich Medizin ====  ==== Bereich Medizin ====
- +^Gesetz  ^Erläuterungen  ^ 
-In den Mitgliedsländern der Europäischen Union muss die ärztliche Grundausbildung nach [[https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Berufsanerkennungsrichtlinie|Richtlinie 2005/36/EG ]]des Europäischen Parlaments und des Rates mindestens sechs Jahre und 5.500 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht an einer Universität oder unter Aufsicht einer Universität umfassen. +^[[https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Berufsanerkennungsrichtlinie|Richtlinie 2005/36/EG ]] | In den Mitgliedsländern der Europäischen Union muss die ärztliche Grundausbildung mindestens sechs Jahre und 5.500 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht an einer Universität oder unter Aufsicht einer Universität umfassen. | 
- +^[[http://www.gesetzte-im-internet.de/_appro_2002|Approbationsordnung für Ärzte]] | Regelt das Medizinstudium in Deutschland. Ergänzend dazu gibt es noch einige [[http://www.approbationsordnung.de/|Hinweise]]. | 
-In Deutschland ist das Medizinstudium durch die [[http://www.gesetzte-im-internet.de/_appro_2002|Approbationsordnung für Ärzte]] geregelt. Ergänzend dazu gibt es noch einige [[http://www.approbationsordnung.de/|Hinweise]]. +^[[https://tu-dresden.de/med/mf/studium/arbeitsschutz/index|Gesetze zum Arbeits - und Gesundheitsschutz]]. | sind zu beachten. | 
-Beachtet werden müssen zudem die [[https://tu-dresden.de/med/mf/studium/arbeitsschutz/index|Gesetze zum Arbeits - und Gesundheitsschutz]]. +[[https://tu-dresden.de/med/mf/ressourcen/dateien/studium/angebot/zm/zm-recht/ZAppO-1995.pdf|Approbationsordnung für Zahnmediziner]]. | Regelt das Zahnmedizinstudium in Deutschland. |
- +
-Für das Studium der Zahnmedizin gibt es eine eigene [[https://tu-dresden.de/med/mf/ressourcen/dateien/studium/angebot/zm/zm-recht/ZAppO-1995.pdf|Approbationsordnung für Zahnmediziner]]. +
  
 ==== Weiteres ==== ==== Weiteres ====
  
-Im sog. [[http://www.gesetze-im-internet.de/hstatg_1990/__3.html|Hochschulstatistikgesetz]] wird geregelt, welche Daten die Hochschule von immatrikulierten Studierenden erfassen darf. +^Gesetz   ^Erläuterungen 
-Das Statistische Bundesamt ist außerdem durch den Passus der [[http://www.gesetze-im-internet.de/hstatg_1990/__7.html|Studienverlaufsstatistik]] berechtigt, in diesem Paragraphen erwähnte Daten zu erfassen. +^[[http://www.gesetze-im-internet.de/hstatg_1990/__3.html|Hochschulstatistikgesetz]] | regelt, welche Daten die Hochschule von immatrikulierten Studierenden erfassen darf. | 
- +[[http://www.gesetze-im-internet.de/hstatg_1990/__7.html|Passus zur Studienverlaufsstatistik]] berechtigt das Statistische Bundesamt, in diesem Paragraphen erwähnte Daten zu erfassen. | 
-Es ist außerdem möglich, einen [[http://www.smwk.sachsen.de/download/Grade.pdf|Antrag auf Umwandlung eines ausländischen Hochschulgrades in einen entsprechenden deutschen Grad nach § 44 Abs. 1 Satz 4 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz]]zu stellen, zu dem man hier Anmerkungen findet+^[[http://www.smwk.sachsen.de/download/Grade.pdf|Antrag auf Umwandlung eines ausländischen Hochschulgrades in einen entsprechenden deutschen Grad nach § 44 Abs. 1 Satz 4 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz]] Anmerkungen dazu| 
- +[[http://revosax.sachsen.de/Text.link?stid=600|Richtlinie des SMWK über die Vergabe von Stipendien zur Förderung des Wiedereinstiegs in die wissenschaftliche Arbeit]] | regelt Stipendienvergabe im wissenschaftlichen Bereich. | 
-Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) hat außerdem eine [[http://revosax.sachsen.de/Text.link?stid=600|Richtlinie des SMWK über die Vergabe von Stipendien zur Förderung des Wiedereinstiegs in die wissenschaftliche Arbeit]] und eine [[http://www.smwk.sachsen.de/download/VwV_Semester.pdf|Verordnung über den Beginn und das Ende des Semesters]] erlassen. +[[http://www.smwk.sachsen.de/download/VwV_Semester.pdf|Verordnung über den Beginn und das Ende des Semesters]] | Verordnung des SMWK|

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

Weitere Information