allgemein:lust:lust:workshops:pruefungsrecht
LDAP: couldn't connect to LDAP server
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allgemein:lust:lust:workshops:pruefungsrecht [2017/05/23 15:45] – [Antragsvorbereitung] jasmin.usainov | allgemein:lust:lust:workshops:pruefungsrecht [2021/01/30 13:57] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Prüfungsrechtworkshop ====== | ====== Prüfungsrechtworkshop ====== | ||
<WRAP center round important 60%> | <WRAP center round important 60%> | ||
- | Die Inhalte dieser Seite spiegeln nicht die Ansichten des Studentenrates, | + | Die Inhalte dieser Seite spiegeln nicht die Ansichten des Studentenrates, |
</ | </ | ||
===== Sinn & Zweck ===== | ===== Sinn & Zweck ===== | ||
- | Ein Referatsmitglied wollte an einer entsprechenden Weiterbildung teilnehmen, um zukünftig besser beraten zu können. Eine solche Teilnahme kostet etwa 350 - 500€ plus Reisekosten, | + | Ein Referatsmitglied wollte an einer entsprechenden Weiterbildung teilnehmen, um zukünftig besser beraten zu können. Eine solche Teilnahme kostet etwa 350 - 500€ plus Reisekosten, |
Ziel des Prüfungsrechtworkshops ist es, Wissenstransfer vom Experten zum Referat herzustellen, | Ziel des Prüfungsrechtworkshops ist es, Wissenstransfer vom Experten zum Referat herzustellen, | ||
- | ***Disclaimer***Dabei ist natürlich trotzdem klar, dass wir keinerlei Rechtsberatung durchführen. | + | <wrap hi>**Disclaimer**: Dabei ist natürlich trotzdem klar, dass wir keinerlei Rechtsberatung durchführen.</ |
- | =====Zielgruppe===== | + | |
+ | ===== Organisation | ||
+ | ==== Zielgruppe | ||
Der Workshop richtet sich in erster Linie an das Referat LuSt und die beratenden Mitglieder. Der Workshop wird aber für interessierte Mitglieder aus den FSRen geöffnet. Es können bis zu 20 Interessierte teilnehmen. | Der Workshop richtet sich in erster Linie an das Referat LuSt und die beratenden Mitglieder. Der Workshop wird aber für interessierte Mitglieder aus den FSRen geöffnet. Es können bis zu 20 Interessierte teilnehmen. | ||
- | ===== Antragsvorbereitung ===== | + | |
+ | ==== Vorbereitung | ||
Es wurden verschiedene Fachanwälte und Fachanwältinnen bundesweit angeschrieben, | Es wurden verschiedene Fachanwälte und Fachanwältinnen bundesweit angeschrieben, | ||
Zzgl. zum Honorar haben wir 70€ für die Workshopverpflegung beantragt, um Knabbereien, | Zzgl. zum Honorar haben wir 70€ für die Workshopverpflegung beantragt, um Knabbereien, | ||
- | {{https:// | ||
- | =====Inhalt===== | ||
- | Im Referat haben wir Themen benannt, welche uns besonders wichtig sind und diese mit der Referentin des Workshops abgestimmt. | ||
- | Allgemeines: | + | * {{:allgemein: |
+ | |||
+ | ==== Durchführung ==== | ||
+ | Der Workshop hat am 7. und 8. Juli '17 im Sitzungszimmer des StuRa mit X Vertretern von X FSRen stattgefunden. | ||
+ | |||
+ | ===== Inhalt ===== | ||
+ | Im Referat und in Rücksprache mit den FSRen sowie anderen Referaten haben wir Themen gesammelt, welche uns besonders wichtig sind und diese mit der Referentin des Workshops abgestimmt. | ||
+ | |||
+ | ==== Allgemeines ==== | ||
* Wir haben zum Thema Verwaltungsrecht und dem Verwaltungsakt des Prüfens Erklärungsbedarf. Sämtliche Verfahren von Prüfungsan- und -abmeldung, Ergebnismitteilung, | * Wir haben zum Thema Verwaltungsrecht und dem Verwaltungsakt des Prüfens Erklärungsbedarf. Sämtliche Verfahren von Prüfungsan- und -abmeldung, Ergebnismitteilung, | ||
* Uns interessiert die Definition von Betrug, v.a. besonders schwerer Fall. | * Uns interessiert die Definition von Betrug, v.a. besonders schwerer Fall. | ||
Zeile 26: | Zeile 35: | ||
* Das gesamte Thema Fristen interessiert uns zudem. Widerspruchsfrist, | * Das gesamte Thema Fristen interessiert uns zudem. Widerspruchsfrist, | ||
- | + | ==== Spezielle Fragen | |
- | Spezielle Fragen: | + | |
* Ist es zulässig, Abschlussarbeiten, | * Ist es zulässig, Abschlussarbeiten, | ||
* Dürfen Studierende in der Prüfungseinsicht Kopien von ihrer Klausur anfertigen? | * Dürfen Studierende in der Prüfungseinsicht Kopien von ihrer Klausur anfertigen? | ||
Zeile 37: | Zeile 44: | ||
* Angenommen, der Prüfungsausschuss hat ein von den Studiendokumenten abweichendes Prüfungsverfahren genehmigt. Ist das mit der gebotenen Chancengleichheit den Studierenden der älteren Jahrgänge gegenüber vertretbar? Wäre eine Konkurrenzklage denkbar? | * Angenommen, der Prüfungsausschuss hat ein von den Studiendokumenten abweichendes Prüfungsverfahren genehmigt. Ist das mit der gebotenen Chancengleichheit den Studierenden der älteren Jahrgänge gegenüber vertretbar? Wäre eine Konkurrenzklage denkbar? | ||
* Oftmals werden Studierenden auslaufender Studiengänge Ersatzprüfungen angeboten, die inhaltlich sehr vom Original abweichen. Ist das zulässig? | * Oftmals werden Studierenden auslaufender Studiengänge Ersatzprüfungen angeboten, die inhaltlich sehr vom Original abweichen. Ist das zulässig? | ||
- | * Ob wann ist eine überschrittene Korrekturfrist unzumutbar? In unseren Prüfungsordnungen steht oft drin, "...soll eine Frist von 4 Wochen nicht überschreiten." | + | * Ob wann ist eine überschrittene Korrekturfrist unzumutbar? In unseren Prüfungsordnungen steht oft „...soll eine Frist von 4 Wochen nicht überschreiten.“ Diese Fristen werden oftmals weit überschritten. |
* Ist eine nachträgliche Verzichtserklärung möglich? | * Ist eine nachträgliche Verzichtserklärung möglich? | ||
* Was passiert, wenn ich mich nach einem Betrugsversuch selbst anzeige? Ist es dann zum Beispiel möglich, eine bereits bestandene Prüfung zu wiederholen? | * Was passiert, wenn ich mich nach einem Betrugsversuch selbst anzeige? Ist es dann zum Beispiel möglich, eine bereits bestandene Prüfung zu wiederholen? | ||
* Ab wann ist eine Prüfungslast unzumutbar? Ist es legitim, mehrere Prüfungen an einem Tag zu schreiben? | * Ab wann ist eine Prüfungslast unzumutbar? Ist es legitim, mehrere Prüfungen an einem Tag zu schreiben? | ||
- | * Wie ist "besondere Härte" | + | * Wie ist „besondere Härte“ definiert? Ein Prüfungsrücktritt wegen Tod eines Angehörigen ist möglich, aber wie lange hält diese besondere Härte an? |
* Ab wann ist von einer Anwesenheitspflicht auszugehen? Ist es beispielsweise zulässig, in jeder Sitzung des Semesters eine Studienleistung der Studierenden zu verlangen oder ist das auch eine Form der Anwesenheitspflicht? | * Ab wann ist von einer Anwesenheitspflicht auszugehen? Ist es beispielsweise zulässig, in jeder Sitzung des Semesters eine Studienleistung der Studierenden zu verlangen oder ist das auch eine Form der Anwesenheitspflicht? | ||
+ | |||
+ | ===== Ergebnisse ===== | ||
+ | * [[: | ||
+ | |||
+ | Das Verwaltungsgericht Dresden hat geurteilt, dass eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit) zweimal wiederholt werden darf: | ||
+ | * {{: |
allgemein/lust/lust/workshops/pruefungsrecht.1495547132.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/30 13:55 (Externe Bearbeitung)